Auf dieser Seite kannst du dich über uns, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit informieren. Komm doch einfach bei einer unserer Aktionen vorbei oder setzt dich aktiv mit unseren Gruppen
für die Menschenrechte ein.
12. Mai, 19:00 Uhr: Film + Diskussion: Ithaka (Free Julian Assange)
Amnesty International (Wuppertal) und die Bergische VHS laden herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms “Ithaka | A father. A family. A fight for justice.” über den Kampf um Julian Assange mit anschließendem Publikumsgespräch mit Mitwirkenden des Films. Der Film wird auf Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt; das Filmgespräch findet auf Englisch mit deutscher Übersetzung statt. Weiterlesen
Informationsabend über Menschenrechte in Äthiopien, AMNESTY-MENSCHENRECHTSPREIS 2022
AMNESTY-MENSCHENRECHTSPREIS 2022 ABENDVERANSTALTUNG: 08.06.2022 IN WUPPERTAL Amnesty International Bergisches Land Wann: Mittwoch, 08. Juni 2022, 18.30 – 20.30 Uhr Wo: CityKirche Elberfeld (Alte reformierte Kirche) Kirchplatz 2 42103 Wuppertal Wer: Preisträger diesjährigen Menschenrechtspreises von Amnesty International Vertreter Herr Dan Yirga des Ehiopian Human Rights Council (EHRCO )zu Gast in Wuppertal Sprecherin der Koordinationsgruppe Äthiopien/Eritrea Weiterlesen
Filmvorführung zum Internationalen Frauentag im Café Swané
Am Dienstag den 08.03.2022 ab 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) präsentiert Amnesty International Bezirk Bergisches Land den mehrfach ausgezeichneten Film „Das Mädchen Hirut“ im Café Swané, Luisenstr. 102a (ehem. Luisencafé) 42103 Wuppertal Zum Film: In der Nähe von Adis Abeba wird die 14jährige Hirut Assafa auf dem Heimweg von mehreren Männern vergewaltigt. Ein Entführer Weiterlesen
Ein kleiner Rückblick auf den Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck 2021
Im letzten Jahr konnte der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck wieder stattfinden. Am 2. und 3. Adventwochenende kamen viele Besucher_innen nach Schloss Lüntenbeck, um sich die verschiedenen Stände mit Kunst und Handwerk anzuschauen oder die Weihnachtsstimmung bei Musik, Glühwein und Keksen zu genießen. Die Amnesty Gruppen vom Bezirk Bergisches Land waren, wie jedes Jahr, mit einem Weiterlesen
Rückblick “60 Jahre Amnesty”
Mit einem klassischen Zeitungsartikel beginnt am 28. Mai 1961 die Geschichte der größten unabhängigen Menschenrechtsorganisation der Welt: Heute tritt Amnesty International auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte jeden Tag für die Rechte aller Menschen ein. Die Stärke der Organisation liegt im Engagement von weltweit mehr als zehn Millionen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen. Weiterlesen
Open-Air-Jubiläumsausstellung 24.07.-01.08.2021
60 Jahre sind seit Erscheinen des Artikels “The Forgotten Prisoners” des britischen Anwalts Peter Benenson vergangen – der Grundstein für die heute größte unabhängige Menschenrechtsorganisation der Welt. Gemeinsam mit inzwischen rund zehn Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern setzt sich Amnesty International rund um den Erdball für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Angetrieben vom Motiv der Menschlichkeit Weiterlesen
1. Mai: Arbeitsrechte sind Menschenrechte
Wer sich gewerkschaftlich engagiert, sich für faire Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen einsetzt, lebt in vielen Ländern gefährlich. Dabei ist das Recht, Gewerkschaften zu bilden und ihnen beizutreten, in internationalen Menschenrechtsabkommen festgeschrieben. Dennoch werden weltweit Menschen, die sich für die Rechte von Arbeiternehmer_innen einsetzen, gekündigt, bedroht und sogar strafrechtlich verfolgt. Deshalb machen wir uns zum Tag Weiterlesen
08. März: Appell-Brief für Mutter und Tochter
Am 8. März 2019, dem Internationalen Frauentag, protestierte Yasaman Aryani auf poetische Weise gegen den gesetzlichen Kopftuchzwang in Iran. Mit unbedeckten Haaren verteilte die 24-Jährige zusammen mit ihrer Mutter Monireh Arabshahi Blumen an die weiblichen Fahrgäste einer Teheraner U-Bahn. Ein Video der Aktion zeigt, wie sie einer Frau mit Kopftuch eine Blume gibt und sagt, Weiterlesen
08. März: Int. Frauentag – Frauenrechte im Iran
Monireh Arabshahi – Frauenrechtlerin wird die Behandlung einer schweren Erkrankung verweigert Im Kampf um die Durchsetzung der Frauenrechte im Iran hatte Monireh Arabshahi zusammen mit ihrer Tochter Yasaman Aryani und anderen Frauen in der Teheraner U-Bahn am Internationalen Frauentag 2019 Blumen verteilt und dabei die Durchsetzung von Frauenrechten im Iran gefordert. Sie protestierten mit dieser Aktion auch gegen die Weiterlesen
Lüntenbecker Weihnachtsmarkt fällt aus
Leider kann der Lüntenbecker Weihnachtsmarkt aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation nicht im Schlosshof stattfinden. Aus diesem Grund können die Amnesty-Gruppen aus dem Bergischen Land am 05. und 06. Dezember sowie am 12. und 13. Dezember nicht wie in all den vergangenen Jahren den beliebten Holunder-Punsch und die leckeren selbstgebackenen Plätzchen – neben den Informationen zur aktuellen Weiterlesen